Ökologie (Ökologie)
Permakultur, Tiefenökologie, Demeter-Zertifizierung
Ein Permakulturkurs im Wundern
Teil 3. Abschluss-Festival
Abschluss-Festival des Mehr-als-72-Stunden-Permakultur-Design-Kurs in drei Etappen mit einem bunten Programm. NUR FÜR TEILNEHMENDE DES GANZEN KURSES :)
Energieführung in der Gemeinschaft Sulzbrunn
Erneuerbare Energie, Hackschnitzeltrocknung, Indach-PV, BHKW mit Holzvergaser, Solarthermie, Hackschnitzelkessel, Optimierungen,...wecken dein Interesse? Dann komm doch vorbei zu einer Energieführung auf unserem Platz in der Gemeinschaft Sulzbrunn!
Ethnobotanisches Wochenende
Das Wochenende findet seit 2010 jedes Jahr statt und ist auf einen Impuls von Dr. Wolf-Dieter Storl entstanden. Es soll ein Ort des Austausches und spannender ethnobotanischer Themen sein. Jedes Jahr berichten hochkarätige Referenten aus der breiten Palette der Ethnobotanik und Kräuterkunde der Völker...
Klimawandel - Einfluss auf Mensch und Natur
Ein Vortrag von Dr. Michael Schneider
Facilitator: Michael F. Schneider
Unser Klima spielt immer verrückter: Der heißeste, der stürmischste, der trockenste, der kälteste… Es vergeht kaum kein Monat ohne neuen Superlativ. Welche Folgen aber hat der Klimawandel auf unsere Tier- und Pflanzenwelt?
NEZ-Radtour
Anmeldung für Unterkunft im Seminarhaus Sulzbrunn
Pachamama-Gathering
Wir kommen zusammen um gemeinsam Mutter Erde zu ehren und zu feiern. Dich erwartet ein buntes Programm aus Tanzen, Yoga, Musik, Natur .....
Start-Workshop Permakultur-Basisjahr Frühling 22
Facilitator: Ben Reule | Ronny „Regenwurm“ Müller
Mit Ronny Müller und Ben Reule in der Gemeinschaft Sulzbrunn, Allgäu Dreitägiger Auftakt in das Permakultur Basisjahr.
Vortrag: Permakultur in Kenia
Phillip Munyasia stellt in Europa sein 2008 gegründetes Selbsthilfeprojekt OTEPIC vor.
> Nachhaltig: Selbsternährung in 4 Gärten
> Fürsorglich: 22 Waisenkinder, Trinkwasser für 2.000 Menschen
> Bildung: Seminarzentrum
> Zukunft: Ein Friedensdorf entsteht