Date: Fr. 13.09.2024 15:30 – Fr. 13.09.2024 15:30
remote image failed

Sexualität ist zwar allgegenwärtig, alltäglich, doch noch längst nicht enttabuisiert. Noch immer prägen übernommene Rollenbilder, Annahmen und Ver- und Gebote die Gestaltung der Sexualität. Für viele Menschen ist es schwierig, ihre sexuellen und intimen Bedürfnisse für sich selbst und ihre Beziehungen zu verstehen, angemessen zu kommunizieren und zu leben. Sie sind deshalb mit ihrer eigenen Sexualität und/oder der Paarsexualität unzufrieden und suchen Unterstützung.

Doch gerade in der therapeutischen Arbeit stossen Therapeut*innen und Berater*innen immer wieder an Grenzen im Umgang mit dem Thema. Oft fühlen sich Klient*innen allein gelassen, weil sie merken dass der/die Therapeut*in das Thema meidet. Die Weiterbildung schafft einen Ansatz, um über diese Grenzen hinauszugehen und das Thema wertschätzend und klientenunterstützend in der Einzel- und  Paarbegleitung bearbeiten zu können. Sie hilft hinderliche Werte zu dekonstruieren, Tabus abzubauen und unterstützende Therapieangebote zu entwickeln. Sie vermittelt Fachkenntnisse, ermöglicht ein tieferes Prozessverständnis und Anwendungskompetenz im therapeutischen Setting.


Date: Mi. 18.09.2024 17:00 – Mi. 18.09.2024 17:00
remote image failed
“Trauern hilft, Verluste zu verarbeiten – und es geht so viel leichter, tief zu trauern, wenn wir in Gemeinschaft sind. Ein Schmerz, der sich für uns selbst vielleicht unerträglich anfühlt, kann so viel tragbarer werden, wenn wir spüren, dass Menschen mitfühlend und bezeugend hinter uns stehen.” Elke Loepthien-Gerwert, Begründerin des Trauerrituals
Date: Do. 26.09.2024 16:00 – Do. 26.09.2024 16:00
Price: , ggf. zzgl.Übernachtung/Verpflegung
remote image failed

Durch einen viertägigen Aufenthalt hast du die Möglichkeit die Gemeinschaft Sulzbrunn näher kennen zu lernen, zu erfahren wie wir hier leben und uns durch deine Mithilfe zu unterstützen. Der Fokus liegt auf dem praktischen Tun, zusammen mit anderen Gästen und Sulzbrunner*innen arbeiten wir in verschiedenen Bereichen. So kannst du verschiedene Aspekte des Gemeinschaftlebens erfahren und zu erforschen, wie es dir damit geht in einer Gruppe zu leben und zu arbeiten.